Sie sind hier

GEH.DENKEN der VS Ansfelden

Wider das Vergessen - 25 Jahre GEH.DENKEN der VS Ansfelden

"Denn das Vergessen des Bösen ist die Erlaubnis seiner Wiederholung."

Schüler:innen der 4. Klassen gehen, denken und handeln für Frieden, Freiheit und Demokratie.
Unter diesem Titel steht seit 25 Jahren im Rahmen des Projekts "Menschenrechtsbildung – Politische Bildung in der Grundschule" ein Schwerpunkt zur lokalen Zeitgeschichte in der 4. Schulstufe der VS Ansfelden.

Die Schüler:innen der VS Ansfelden gehen gegen das Vergessen, für Frieden und Freiheit zur Kremsbrücke in Ansfelden. Menschen sollen und können lernen, in Frieden, Toleranz, Freiheit, Würde und Respekt miteinander zu leben. Es ist notwendig, über den Frieden zu reden und aus der Geschichte zu lernen.

Die (lokale) Geschichte in Ansfelden belegt die menschenverachtende Politik des Nationalsozialismus. Bei der Kremsbrücke in Ansfelden erzählt ein schwarzer Stein, was Menschen anderen Menschen in Zeiten von Krisen und Krieg antun. Er erzählt von Jüd:innen, von einem Mädchen, einer Mutter – vom Weg von Mauthausen nach Gunskirchen.

Die Schüler:innen lernen, vom Frieden zu reden, den Frieden zu leben, damit der Friede bleibt. Herzensbildung und Friedenserziehung werden in der VS Ansfelden gelebt und gelernt. Für ein demokratisches, freies und friedliches Miteinander ist ein Wissen um die Vergangenheit wichtig – so können Menschen sicher leben.

Die VS Ansfelden lädt herzlich dazu ein, sich am gemeinsamen GEH.DENKEN zu beteiligen.

Dienstag, 22. April 2025
Treffpunkt: 8:00 Uhr, VS Ansfelden, Anton-Bruckner-Straße 10, 4052 Ansfelden und ca. 9:15 Uhr bei der Kremsbrücke Ansfelden

Schüler:innen und Erwachsene machen sich auf den gemeinsamen Weg zur Kremsbrücke. GEH.DENKEN 2025 © VS Ansfelden
Selbst gestaltete Symbole des Erinnern, Gedenkens und des Friedens liegen auf einem blauen Tuch in der Wiese. GEH.DENKEN 2025 © VS Ansfelden
Gedenktafel in Ansfelden "Im Gedenken an die Opfer der Todesmärschen ungarischer Jüdinnen und Juden im April 1945" GEH.DENKEN 2025 © VS Ansfelden
Zwei Hände halten einen selbst bemalten Stein sehr vorsichtig. GEH.DENKEN 2025 © VS Ansfelden